Es ist kein großes Geheimnis, dass die Spanier das Feiern lieben und Weihnachten stellt da natürlich keine Ausnahme dar. Sie spielen mit dem Gedanken der katalanischen Hauptstadt über die Feiertage einen Besuch abzustatten und möchten wissen, was Sie erwartet? Wir geben Ihnen alle Informationen, die Sie für einen gelungenen Weihnachtsurlaub in Barcelona benötigen.
Wichtige Termine während der Weihnachtszeit
6. Dezember – Tag der Verfassung (gesetzlicher Feiertag)
8. Dezember – Immaculata conceptio/Maria Empfängnis (gesetzlicher Feiertag)
25. Dezember – 1. Weihnachtstag (gesetzlicher Feiertag)
26. Dezember – 2. Weihnachtstag (gesetzlicher Feiertag)
1. Januar – Neujahr (gesetzlicher Feiertag)
5. Januar – Umzug der heiligen drei Könige
6. Januar – Heilige Drei Könige (gesetzlicher Feiertag)
Weihnachtsmärkte in Barcelona
Weihnachtsmärkte blicken auf eine lange Tradition zurück und sind der Höhepunkt in vielen europäischen Städten. Auch in Barcelona lassen sich zahlreiche Weihnachtsmärkte finden. Der flächenmäßig größte, und auch beliebteste ist der Weihnachtsmarkt Fira de Santa Llúcia auf dem Plaça de la Seu, direkt neben der Kathedralevon Barcelona. Er existiert bereits seit dem Jahr 1786 und bietet zahlreiche handgefertige Kunstwerke, Geschenkideen und Andenken in einer wundervollen Atmosphäre – der perfekte Ort also um in eine festliche Stimmung zu kommen. Diese Jahr findet der Weihnachtsmarkt vom 30. November bis zum 23. Dezember statt.
![]() |
![]() |
Weihnachtliches Einkaufen
Es besteht kein Zweifel daran, dass Barcelona eine fantastische Stadt zum Shoppen ist. Vor allem in der Weihnachtszeit werden die vielfachenEinkaufsmöglichkeiten besonders deutlich. Von Märkten in den Straßen und kleinen Boutiquen und Geschäften über internationale Modeketten wie Zara oder H&M bis hin zu großen Kaufhäusern wie El Corte Inglés oder FNAC finden Sie in Barcelona viele Möglichkeiten. Zusätzlich können die gesetzlichen Feiertage am 6. und 8. Dezember ebenfalls zum Einkaufen genutzt werden, da die Geschäfte geöffnet sind. Sie haben also genügend Zeit, alle Weihnachtsgeschenke in aller Ruhe zu besorgen. Zwei der beliebtesten und bekanntesten Einkaufsstraßen sind der Passeig de Gràcia und die Fußgängerzone Portal de l’Angel, aber in Barcelona gibt es auch abseits der großen Shoppingmeilen viele kleinere Straßen, in denen es viel zu entdecken gibt.
Die Weihnachtsbeleuchtung
Die funkelnden Straßenlicher überall in der Stadt verbreiten eine schöne festliche Weihnachtsstimmung. Über 300 Straßen in Barcelona sind mit Lichtern geschmückt. Das Highlight befindet sich jedoch am Plaça Catalunya, an dessen Ecke die gesamte Fassade des Kaufhauses El Corte Inglés in weihnachtlichem Licht erstrahlt – ein wunderschöner Anblick. Darüber hinaus besitzt jeder Stadtteil einen eigenen Weihnachtsbaum, wobei der berühmteste, 12 Meter hohe, festlich geschmückte Baum sich ebenfalls nahe dem Plaça Catalunya befindet.
Die Eislaufbahn
Der Placa Catalunya wird zum dritten Mal in Floge zur größten Open-Air Eislaufbahn Europas. Vom 22. November bis Anfang Januar geöffnet, und mit Preisen von 8€ die Stunde, ist das Schlittschuhlaufen eine schöne Möglichkeit, um in Weihnachtsstimmungzu kommen. Des Weiteren können Sie Eislaufbahnen auch im Stadtteil Gràcia, auf dem Passeig de Sant Joan, sowie eine Indoor-Variante im Einkaufszenturm Pedralbes finden.
![]() |
![]() |
Das weihnachtliche Krippenspiel
Krippenspiele sind in Barcelona sehr beliebt und viele Menschen wenden viel Zeit, Geld und Mühe auf, um diese klassische Weihnachtsdekoration nachzubilden. Das beliebteste dieser aufwendig gestaltetenKrippenspiele befindet sich auf dem Plaça Sant Jaume und wird jedes Jahr von einem anderen Künstler in Szene gesetzt. Es ist lebensgroß und viele Menschen stehen Schlange, um Zeuge seiner Enthüllung zu werden oder ein schönes Erinnerungsfoto zu knipsen. Der ungewöhnliche Caganer (im nächsten Absatz näher beschrieben) ist ebenfalls im Krippenspiel zu sehen, allerdings nicht ohne eine Kontroverse hervorgerufen zu haben. Im Jahre 2005 wurde er von der Stadt verbannt, wofür als Grund die schlechte Vorbildfunktion genannt wurde. Daraufhin empörten sich viele Einheimische über die Engstirnigkeit und Verbissenheit und verlangten ihn zurück.
Traditionelle Andenken auf den Weihnachtsmärkten
Der ‘Caganer’
Dieser freche Charakter und Teil des katalanischen Krippenspiels kann an nahezu allen Verkaufsständen auf den Weihnachtsmärkten erworben werden. Traditionellerweise ist der Cagner eine gnomartige Kreatur, die die traditionelle katalanische Barretina, eine rote Baskenmütze trägt und mit heruntergelassenen Hosen im Begriff ist ihr „Geschäft“ zu verrichten. Das Aufstellen ist ein äußerst beliebter Brauch in der katalanischen Bevölkerung und soll Glück für das kommende neue Jahr bringen. In den vergangenen Jahren wurde das Gesicht der Figur oftmals durch das von Prominenten, wie beispielsweise Barack Obama, Lewis Hamilton oder Homer Simpson ersetzt.
Caga Tió
Durch und druch katalanische Tradition und ein Riesenhit bei Kindern ist der Caga Tió. Zu finden in vielen Heimen Barcelonas ist der Caga Tió ein kleiner Holzscheit, auf dessen Endseite ein Gesicht gemalt wurde und der die typische katalanische rote Mütze trägt. Ab dem 8. Dezember bis zum Heiligen Abend „füttern“ die Kinder ihn mit Süßigkeiten und decken ihn abends mit einer Decke zu. Am 24. Dezember singen die Kinder das Caga Tió Lied und schlagen ihn mit Stöckchen. Danach verlassen sie das Zimmer und die Familie deponiert Leckereien unter der Figur, die die Kinder anschließend voller Freude aus dem Cago Tió herrausholen.
Süße Versuchungen
Stellen Sie sicher, dass Sie während Ihres Dezembertrips in den Genuß von Turrón kommen – einer Süßigkeit mit großer Tradition. Turrón besteht klassischerweise aus Nougat, Mandeln, Haselnüssen und Honig. Mittlerweile gibt es aber viele unterschiedliche Geschmacksvariationen. Eine weitere beliebte Weihnachtsspezialität sind Polvorones, aus süßer Mandel – oder aus Walnusspaste gemachte krümelige Kekse.
![]() |
![]() |
Die Heiligen Drei Könige
Auch wenn Weihnachten traditionell am 25. Dezember gefeiert wird, steht es doch im Schatten des 6. Januar, für die Spanier der wichtigste Feiertag des Jahres. Typischerweise erfolgt die klassische Bescherung in Spanien erst an diesem Tag, dem Tag der Heiligen Drei Könige. Die Nacht des 5. Januars ist die Nacht der Cavalcada de Reis, in der Sie Zeuge der spektakulären Parade werden können, die sich durch die Hauptschlagadern der Stadt zieht. Von den geschmückten Festwagen aus werfen Kinder Süßigkeiten in die versammelten Zuschauermengen, begleitet von einem bunten Feuerwerk. Dies istein absoluter Höhepunkt und würdiger Abschluss der Weihnachtszeit und ein Spektakel, das Sie während Ihres Aufenthalts in Barcelona nicht verpassen sollten.