Park Güell – Gaudís Spielplatz

    Der Park Güell ist ein Synonym Barcelonas, weswegen es nicht überrascht, dass er unter den Top 5 Touristenattraktionen der Stadt liegt. Der Park bietet nicht nur atemberaubende Panorama-Blicke, fantastische Architektur und wunderschöne Gärten, sondern auch das Haus von Antoni Gaudí an seinem Fuße, welches von Besuchern entdeckt werden kann.

    Gaudís traumweltartiger Einfallsreichtum bleibt bist heute unübertroffen. Beim Spazieren im Park erkennt man, wie geschickt er seine Arbeit in die Landschaft integriert hat. Sein üblich sehr imposanter Stil spiegelt sich im ganzen Park Güell wieder – helle Farben, ungewöhnliche architektonische Formen, Einflüsse der Natur geben ihm seinen Glanz und seine Form.

    Der Park erstreckt sich über eine große Fläche, weswegen er anfangs etwas unübersichtlich und verwirrend sein kann. Um Ihnen das Leben ein bisschen zu erleichtern, werfen Sie einen Blick in unseren Guide. Dieser gibt Ihnen einen guten Überblick, was Sie alles während Ihres Besuches besichtigen können.

    Parc Guell by Aleksandar Todorovic Park Guell by Irina Papoyan and Shutterstock.com

    Die Geschichte des Park Güell

    Der Park wurde von 1900 bis 1914 erbaut und befindet sich auf dem Hügel von El Carmel im Stadtviertel Gràcia in Barcelona. Er ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, genannt ‘Works of Antoni Gaudí’ zusammen mit all seinen anderen Meisterwerken wie die Sagrada Familia und La Pedrera.

    Eigentlich wurde der Bau des Parks von dem katalanischen Geschäftsmann Eusebi Güell beauftragt. Er wollte circa 60 Häuser im Stil der Englischen Gartenstädte zum Vergnügen der Reichen der Stadt Barcelona erbauen lassen. (Den englischen Einfluss kann man auch an der anglisierten Schreibweise des Wortes „park“ wiedererkennen.)

    Die Arbeiten von Park Güell wurden durch das Ausbrechen des Krieges 1914 unterbrochen, die Idee die Siedlung fertigzustellen wurde jedoch nie wirklich in Betracht gezogen, da der Park zu weit von der Innenstadt entfernt liegt. Deshalb wurde der unfertige Park zum Eigentum der Stadt Barcelona und ist noch heute für die Öffentlichkeit zugänglich.

    Was gibt es zu sehen?

    Die zwei Torhäuser – diese Hänsel und Gretel ähnlichen Lebkuchenhäuser bekommen Besucher zu sehen, sobald sie den Gaudí Park erreichen. Sie umrahmen den Parkeingang und sind bekannt für ihre fantastischen Dächer und deren pilzförmigen Kuppeln mit farbenfrohen Fliesenarbeiten. Ursprünglich befanden sich am Eingang von Park Güell zwei lebensgroße Gazellen, welche aber leider im Zuge des Bürgerkriegs zerstört wurden.

    Die Treppen – für manche werden die Stufen an sich keine Attraktion sein, aber man sollte auf dem Weg nach oben unbedingt einen Blick auf die Brunnen werfen. Der berüchtigte Salamander oder auch drac genannt ist einer von diesen. Er ist, wie so vieles im Park, mit gebrochenen Keramik- und Glassstücken im Mosaikstil geschmückt, auch trencadís genannt. Dies ist eines der populärsten Fotomotive im ganzen Park, daher kann es passieren, dass man sich eventuell für einen Schnappschuss anstellen muss.

    Antoni Gaudi Barcelona by catwalker Parc Güell Barcelona by leoglenn_g

    Raum der 100 Säulen – 100 dorische Säulen stützen den Platz hoch und bilden einen schattigen Pavillon, der im Sommer vor Hitze schützt. Wenn man einen Blick auf die Decke wirft, können unzählige kleine Wölbungen bestaunt werden, welche religiöse, mythologische und astrologische Symbole beinhalten.

    Die schlangenförmige Bank – diese wunderschöne gefliesste Bank umrundet die Aussichtsterrasse, beziehungsweise den Hauptplatz, und ist die längste Bank der Welt. Dieser Platz ist großartig, wenn man sich ein wenig entspannen und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt und das Mittelmeer genießen möchte. Die Bänke selbst sind mit einer Reihe von einzigartigen Mosaiken durchzogen, speziell von Gaudís’ Assistenten Josep Maria Jujol angefertigt.

    Gaudí Museum – das Museum, auch bekannt als Casa Museu Gaudí, befindet sich ebenfalls direkt am Eingang des Parks. Dieses Museum war von 1906 bis 1926 Gaudís Haus. Heute ist es gegen eine kleine Gebühr für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Inneren befinden sich unter anderem auch Möbel und Spiegel von den anderen Gebäuden Gaudís, wie der Casa Batlló, der Pedrera und dem Palau Güell, sowie der Kleiderschrank, das Bett und andere persönliche Dinge des Künstlers.

    Der Gipfel – das steinerne Kreuz an der Spitze des Parks kennzeichnet den höchsten Punkt. Von dort aus kann eine außergewöhnliche Panoramaausicht der Stadt genossen werden. An einem sonnigen Tag sieht man fast alle der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas – die Sagrada Familia, den Agbar Turm, das Camp Nou Stadion und natürlich auch das Mittelmeer. Man hat hier eine unvergessliche Aussicht und gleichzeitig den perfekten Start- oder Endpunkt für den Besuch im Park Güell.

    Antoni Gaudi by Randi Utnes El calvario by maxim303

    Wie kommt man zum Park Güell?

    Würde Park Güell nicht auf einem Hügel liegen, könnte man nicht die spektakuläre Aussicht genießen, aber gerade diese Lage macht es ein wenig schwierig dort hinzugelangen – besonders an heißen Sommertagen! Die Haupt-U-Bahn Station ist Lesseps, von dort ist es allerdings ein 20-minütiger bergauf Spaziergang bis zum Eingang des Gaudí Parks. Unser top Tipp ist mit der U-Bahn eine Station weiter bis zur Station Vallcarca zu fahren und mit den Rolltreppen zum steinernen Kreuz, dem höchsten Punkt des Parks zu gelangen. Danach spaziert man bergab durch den Rest des Parks. Im Wesentlichen besichtigt man den Park nur in umgekehrter Reihenfolge, somit verlässt man ihn am Eingang. Der Vorteil hierbei ist, dass man sich den 20-minütigen bergauf Spaziergang ersparen kann!

    Falls ein Ausflug mit Kindern oder älteren Personen geplant ist, bietet es sich an den Bus Nummer 24 zu nehmen. Dieser lässt Besucher direkt vor dem Eingang des Park Güells aussteigen. Er fährt regelmäßig vom Plaça Catalunya und Poble Sec ab. Bus Nummer 92 tut dies ebenfalls, jedoch fährt dieser von Glòries und Port Olympic ab. Andere Busse, die Sie in der Nähe absetzten sind die Nummern 31, 32, H6 und 112.

    Öffnungszeiten
    Vom 25. Oktober bis 23. März: 08.30 bis 18.00 Uhr
    Vom 24. März bis 19. Oktober: 08.00 bis 21.30 Uhr

    Preise

    Am 25. Oktober 2013 begann die Stadtverwaltung Barcelona Eintrittsgelder für den Parc Güell zu verlangen. Ein Ticket für Erwachsene kostet 7€, während Kinder bis 6 Jahren den Park weiterhin gratis besuchen können. Kinder von 7 bis 12 Jahren sowie Personen ab 65 Jahren erhalten ermäßigten Eintritt von 4,90€. Sie können Ihr Ticket bis zu drei Monate im Voraus buchen. Auch automatisierte Ticketschalter befinden sich im Park, sowie an den nahe gelegenen Metro Stationen Vallcarca und Lesseps.

    2 KOMMENTARE

      • Hey Berliner,

        da liegst du vollkommen richtig. Gaudí ist einer der berühmtesten Architekten Kataloniens, aber auch Spaniens, da Katalonien ein Teil Spaniens ist.

        viele Grüsse
        dein Oh-Barcelona-Team

    Comments are closed.