Die Stadt Barcelona ist aus verschiedensten Gründen sehr berühmt und beliebt: der Strand, das gute Essen, das Nachtleben und ihr ganz besonderer Charme – die einzigartige Architektur trägt dazu sehr viel bei. Barcelona ist das Hauptszenario des architektonischen Stils, der als Modernisme Català (katalanischer Modernismus) bekannt wurde. Das goldene Zeitalter dieses Stils ist am Anfang des 20. Jahrhunderts anzusiedeln, der wichtigste Repräsentant war der berühmte Architekt Antoni Gaudí. Eines der Meisterwerke Gaudís ist die Casa Mila Barcelona, zusammen mit dem Park Güell und der Sagrada Familia – beide ebenfalls von Gaudí - eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Barcelona.
La Pedrera Barcelona befindet sich im Passeig de Gràcia, dem elegantesten (und teuersten) Boulevard von Barcelona – der perfekte Ausgangspunkt für den Besuch der wunderbaren mediterranen Hauptstadt. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses einzigartige Bauwerk zu erfahren: seine Geschichte, viele interessante Fakten und praktische Information, auch darüber wie man online Casa Mila Tickets erwerben kann!
La Pedrera empfängt jährlich rund eine Million Besucher und ist somit das meist besuchte zivile Gebäude des Architekten Antoni Gaudí. La Pedrera ist der geläufige Name, doch eigentlich nennt sich dieses Prachtwerk im Passeig de Gràcia Casa Mila, denn dies ist der Nachname der Familie, von der dieser Bau beauftragt wurde.
Der Bau der Fassade erfolgte anfangs des 20 Jahrhunderts, in einer Zeit in der viele bekannte Gebäude der Stadt neu errichtet oder im Stil des Modernisme Català umgebaut wurden. Es handelte sich um das goldene Zeitalter des katalanischen Modernismus. Wir werden anschließend etwas genauer darauf eingehen.
Am Beginn des 20. Jahrhunderts war der Stadtteil L'Eixample bereits Teil Barcelonas, so wie wir ihn jetzt kennen. Er verbindet die Altstadt (das Stadtzentrum und die Stadtviertel nahe des Meeres) mit den nördlicheren Stadtteilen Barcelonas, die bis Ende des 19. Jahrhunderts unabhängig waren. L'Eixample wurde zu einem sehr aktiven Zentrum Barcelonas und in dieser Zeit siedelten sich viele bürgerliche Familien und Unternehmer in dieser Gegend an. Sie beauftragten bekannte Architekten, um die von ihnen erworbenen Bauwerke neu zu gestalten. Auch bei La Pedrera war dies der Fall:
Pere Milà i Camps, ein berühmter Textilindustrieller beauftragte Antoni Gaudí mit der Neugestaltung der Fassade des Gebäudes, das sich an der Ecke zwischen dem Passeig de Gràcia und der Carrer Provença, ganz in der Nähe der Avinguda Diagonal befindet. Seine Absicht war, dieses Bauwerk zu seiner Privatresidenz zu machen, die anderen Appartements zu vermieten und im unteren Stockwerk verschiedene Boutiquen einzurichten.
La Pedrera wurde zwischen 1906 und 1910 errichtet, wobei es zu verschiedenen Kontroversen kam. Milà musste mehrere Strafen bezahlen, weil das Gebäude das von der Stadtverwaltung genehmigte Ausmaß überschritt, was die Beziehung des Eigentümers zu Gaudí negativ beeinflusste. Die Stadtverwaltung machte schließlich verschiedene Zugeständnisse und Ausnahmen aufgrund des künstlerischen Wertes des Bauwerks. Gaudí unterzeichnete das Dokument, in dem das Bauende zertifiziert wurde, im Jahre 1912, doch die Meinungsverschiedenheiten nahmen damit noch lange kein Ende. Wie es manchmal bei künstlerischen Werken der Fall ist, wurde La Pedrera von den Zeitgenossen nicht verstanden, da das Bauwerk einen Bruch mit der neoklassischen Ästhetik darstellte, an die sich die anderen Gebäude in dieser Umgebung anlehnten. Deshalb wurde dieses Prachtwerk verspottet und stark kritisiert. Doch wenn Sie durch den Passeig de Gràcia spazieren, können Sie sehen, dass modernistische Gebäude hier keine Ausnahme sind – und alle werden heute sehr geschätzt und von allen bewundert!
La Pedrera hat eine interessante Geschichte zu erzählen. Während des spanischen Bürgerkriegs wurde ein Teil dieses Gebäudes als Hauptquartier für die Wirtschaftsabteilung der Generalitat de Catalunya (Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft Katalonien) genutzt, es war sogar ein Bunker als Bombenschutz vorhanden. In diesem Bauwerk wurden auch Flohmärkte veranstaltet, hier befanden sich Regierungsabteilungen, Herbergen, Bingos und Singlelokale. Wenn Sie weiterlesen, werden Sie noch andere interessante Funktionen entdecken, die dieses Gebäude noch heute hat. Übrigens: Wussten Sie, dass dieses Kunstwerk noch immer bewohnt wird?
1984 wurde die Casa Mila von der UNESCO zusammen mit anderen Werken Gaudís, wie dem Park Güell, dem Palau Güell und der Kirche Colònia Güell – eines der wenigen Werke Gaudís, das sich außerhalb der Stadt Barcelona befindet - , zum Weltkulturerbe erklärt. La Pedrera wechselte ihre Besitzer mehrmals: Nach dem Tod von Milà verkaufte seine Frau dieses Gebäude an ein Immobilienbüro, später wurde es von der Caixa de Catalunya erworben. Heute ist das Prachtwerk Eigentum der Fundació Catalunya-La Pedrera.
Was macht die Casa Mila Barcelona so einzigartig? Die Wellenlinien der Fassade sind zweifellos ein Kennzeichen des Stils von Gaudí, so wie auch die Trencadis-Technik und die Schornsteine. Wie Sie sicher wissen, ist Gaudí der bekannteste Architekt des Modernisme Català, ein Stil der sich an Gotik und Jugendstil anlehnt. Das Ziel Gaudís war es, ein außen und innen gewelltes Haus zu entwerfen. Wussten Sie, dass dieses Gebäude aus zwei Häusern gebildet wurde? Auch das Licht war im Modernismus eine wichtige Inspirationsquelle. Die zwei Innenhöfe bilden eine wunderbare natürliche Lichtquelle für das Gebäude. Im Inneren sind einige Wände mit Blumenmalereien und mythologischen Referenzen geschmückt - die Farbenpracht und die Liebe zum Detail sind Hauptkennzeichen des Modernismus.
Die beeindruckende Fassade wurde aus Kalkstein errichtet, als Vorbild galt die Natur, was recht offensichtlich ist. Wenn Sie sich die Fassade blau vorstellen, sehen Sie das Meer vor sich! Die Wellenlinien sind auch in den Innenräumen der Casa Mila zu erkennen: Wände, Geländer und Treppen teilen die Natur dieses Gebäudes. Nicht zu vergessen ist ein ganz besonderer und einzigartiger Teil des Bauwerks: die Dachterrasse mit den erstaunlichen Schornsteinen. Hier sind 28 Schornsteine zu sehen, die unter der Bezeichnung “Espantabruixes” (katalanisch für “Hexenvertreiber”) bekannt sind. Sie zeichnen sich durch ihre einzigartigen, gedrehten Formen aus, was funktionelle Gründe hat, den so konnte der Rauch besser als in geraden Schornsteinen entweichen.
La Pedrera ist noch immer im Privatbesitz. Der heutige Eigentümer ist die Fundació Catalunya La Pedrera. Der Eintritt ist wie auch bei anderen Kunstwerken Gaudís nicht billig – doch all die erstaunlichen Dinge, die Sie entdecken werden, sind den Preis wert. Das Gebäude kann jeden Tag zwischen 9 Uhr und 20:30 Uhr und von 21:00 Uhr bis 23:00 besucht werden.
Hier werden jedes Jahr rund eine Million Besucher empfangen, deshalb legen wir Ihnen sehr nahe, Ihre La Pedrera Tickets online zu kaufen. So können Sie sich lange Warteschlangen ersparen und sicher sein, dass Sie das Prachtwerk besichtigen können.
Welche Art von Casa Mila Tickets können online gekauft werden? Es gibt viele Wahlmöglichkeiten. Ein normaler Tageseintritt kostet rund 16 bis 17 Euro, damit können Sie die Dachterrasse, die Innenhöfe und die Ausstellungen (einige der Räume sind ein Museum), sowie das Espai Gaudí besichtigen, Sie werden damit also einen guten und kompletten Überblick über das Gebäude erhalten. Der Audioguide ist im Eintrittspreis inbegriffen. Es gibt auch ein Premium Ticket, das Sie online kaufen können, um Warteschlangen zu verhindern.
Sie können Casa Mila Tickets für die Nachtshow ebenfalls online kaufen, um eine ganz andere Erfahrung zu genießen. Es gibt auch Kombitickets für Tag und Nacht, die zwei sich ergänzende Besuche enthalten. Sie können nach Wunsch auch die unterirdische Garage besichtigen und entdecken, welche Rolle diese im spanischen Bürgerkrieg spielte. Hier handelt es sich um einen unabhängigen Besuch, der nur an Samstagnachmittagen in Anspruch genommen werden kann. Dafür benötigen Sie ein spezielles Ticket, das Sie ebenfalls online kaufen können.
Vergessen Sie nicht, dass in La Pedrera auch Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden, für die ebenfalls ein spezielles Ticket erforderlich ist. Schauen Sie sich den Veranstaltungskalender an! Ein Konzert auf der Dachterrasse der Casa Mila ist der krönende Abschluss eines wunderbaren Tages!
La Pedrera befindet sich in einer privilegierten Lage im Herzen des Stadtteils L'Eixample, in der Mitte der katalanischen Hauptstadt. Nach der Besichtigung des Gebäudes können Sie von hier aus mit der U-Bahn ganz einfach in andere Stadtviertel gelangen. Die nächstgelegene U-Bahnstation nennt sich Diagonal. Von hier aus können Sie die L3 (grün) und die L5 (blau) nehmen. Wenn Sie ein paar Schritte in Richtung Süden gehen, stoßen Sie auf die U-Bahnstation Passeig de Gràcia, von wo aus man zusätzlich zur grünen Linie auch die L2 (violett) und die L4 (gelb) nehmen kann. Wir empfehlen Ihnen, bis in die Gran Via de les Corts Catalanes zu spazieren, wenn Sie die violette oder gelbe Linie nehmen möchten, denn so können Sie sich die meist gehasste unterirdische Passage ersparen!
Am südlichen Ende des Passeig de Gràcia befindet sich die Plaça Catalunya, von wo aus Sie auch die L1 (rot) nehmen können. Wie Sie sehen, ist die Casa Mila sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Nachdem Sie von Ihren Casa Mila Tickets profitiert und alle einzigartigen Details des Gebäudes bewundert haben, ist es an der Zeit, die restliche Stadt zu besuchen. Der Passeig de Gràcia befindet sich in einer privilegierten Lage und ist perfekt, um von hier aus Barcelona zu erkunden. Andere modernistische Bauwerke warten auf Sie, wenn Sie sich dafür entscheiden, ins Stadtzentrum, das heißt in Richtung Meer, zu gehen: Sie können die Casa Batlló besichtigen, ein weiteres Bauwerk von Gaudí, und auch andere Gebäude auf der “Insel der Zwietracht” (Illa de la Discòrdia), wie beispielsweise die Casa Amatller oder die Casa Lleó Morera, betrachten. Auch ein Einkaufsbummel lohnt sich, denn Sie befinden sich in der wichtigsten Einkaufsstraße der Stadt Barcelona: Hier können Sie Mode in allen Preisklassen finden!
Am südlichen Ende des Passeig de Gràcia befindet sich die Plaça Catalunya, das Tor zur Altstadt von Barcelona. Hier finden Sie die prächtige, traditionelle Allee Las Ramblas, die Sie bis zum Olympischen Hafen führt. Auf der rechten Seite der Ramblas befindet sich das kosmopolitische Stadtviertel El Raval, auf der linken das bezaubernde Gotische Viertel.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, in Richtung Norden zu gehen, finden Sie ebenfalls viele Überraschungen. Sie werden bald in den reizenden Stadtteil Gràcia gelangen, der bei den Stadtbewohnern besonders beliebt ist. Hier können Sie durch die engen kleinen Gassen spazieren und einladende Cafés und Bars sowie bezaubernde Plätze genießen. Hier gibt es auch viele internationale Restaurants und ausgezeichnete regionale Lokale, wo Sie die katalanische Küche kosten können, wobei die Gefahr, in eine Touristenfalle zu tappen weitaus geringer als im Stadtzentrum ist. Ein perfekter Ort, um sich unter die Stadtbewohner zu mischen und verschiedene Atmosphären zu entdecken. Auch das ist Barcelona!
Wenn Sie noch etwas weiter in den Norden gehen und ganz Gràcia durchqueren, befinden Sie sich in der Nähe des Park Güell. Hier können Sie noch mehr Werke und Wunder von Antoni Gaudí bestaunen!
Wie Sie sehen, können Sie nach La Pedrera Barcelona auch zahlreiche andere Orte genießen. Vergessen Sie nicht, dass Sie mit GowithOh Tickets und andere Dienste erwerben können – unser Ziel ist es, Ihren Barcelona-Besuch unvergesslich zu machen!