La Pedrera

Besuchen Sie die wellenförmige Casa Mila

Besichtigen Sie die Casa Mila oder La Pedrera in Barcelona

Öffnungszeiten: 9 - 20:30 Std.
Jetzt buchen 

Die Stadt Barcelona ist aus verschiedensten Gründen sehr berühmt und beliebt: der Strand, das gute Essen, das Nachtleben und ihr ganz besonderer Charme – die einzigartige Architektur trägt dazu sehr viel bei. Barcelona ist das Hauptszenario des architektonischen Stils, der als Modernisme Català (katalanischer Modernismus) bekannt wurde. Das goldene Zeitalter dieses Stils ist am Anfang des 20. Jahrhunderts anzusiedeln, der wichtigste Repräsentant war der berühmte Architekt Antoni Gaudí. Eines der Meisterwerke Gaudís ist die Casa Mila Barcelona, zusammen mit dem Park Güell und der Sagrada Familia – beide ebenfalls von Gaudí - eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Barcelona.

La Pedrera Barcelona befindet sich im Passeig de Gràcia, dem elegantesten (und teuersten) Boulevard von Barcelona – der perfekte Ausgangspunkt für den Besuch der wunderbaren mediterranen Hauptstadt. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses einzigartige Bauwerk zu erfahren: seine Geschichte, viele interessante Fakten und praktische Information, auch darüber wie man online Casa Mila Tickets erwerben kann!

La Pedrera: ein bisschen Geschichte

La Pedrera empfängt jährlich rund eine Million Besucher und ist somit das meist besuchte zivile Gebäude des Architekten Antoni Gaudí. La Pedrera ist der geläufige Name, doch eigentlich nennt sich dieses Prachtwerk im Passeig de Gràcia Casa Mila, denn dies ist der Nachname der Familie, von der dieser Bau beauftragt wurde.

Der Bau der Fassade erfolgte anfangs des 20 Jahrhunderts, in einer Zeit in der viele bekannte Gebäude der Stadt neu errichtet oder im Stil des Modernisme Català umgebaut wurden. Es handelte sich um das goldene Zeitalter des katalanischen Modernismus. Wir werden anschließend etwas genauer darauf eingehen.

Am Beginn des 20. Jahrhunderts war der Stadtteil L'Eixample bereits Teil Barcelonas, so wie wir ihn jetzt kennen. Er verbindet die Altstadt (das Stadtzentrum und die Stadtviertel nahe des Meeres) mit den nördlicheren Stadtteilen Barcelonas, die bis Ende des 19. Jahrhunderts unabhängig waren. L'Eixample wurde zu einem sehr aktiven Zentrum Barcelonas und in dieser Zeit siedelten sich viele bürgerliche Familien und Unternehmer in dieser Gegend an. Sie beauftragten bekannte Architekten, um die von ihnen erworbenen Bauwerke neu zu gestalten. Auch bei La Pedrera war dies der Fall:
Pere Milà i Camps, ein berühmter Textilindustrieller beauftragte Antoni Gaudí mit der Neugestaltung der Fassade des Gebäudes, das sich an der Ecke zwischen dem Passeig de Gràcia und der Carrer Provença, ganz in der Nähe der Avinguda Diagonal befindet. Seine Absicht war, dieses Bauwerk zu seiner Privatresidenz zu machen, die anderen Appartements zu vermieten und im unteren Stockwerk verschiedene Boutiquen einzurichten.

La Pedrera wurde zwischen 1906 und 1910 errichtet, wobei es zu verschiedenen Kontroversen kam. Milà musste mehrere Strafen bezahlen, weil das Gebäude das von der Stadtverwaltung genehmigte Ausmaß überschritt, was die Beziehung des Eigentümers zu Gaudí negativ beeinflusste. Die Stadtverwaltung machte schließlich verschiedene Zugeständnisse und Ausnahmen aufgrund des künstlerischen Wertes des Bauwerks. Gaudí unterzeichnete das Dokument, in dem das Bauende zertifiziert wurde, im Jahre 1912, doch die Meinungsverschiedenheiten nahmen damit noch lange kein Ende. Wie es manchmal bei künstlerischen Werken der Fall ist, wurde La Pedrera von den Zeitgenossen nicht verstanden, da das Bauwerk einen Bruch mit der neoklassischen Ästhetik darstellte, an die sich die anderen Gebäude in dieser Umgebung anlehnten. Deshalb wurde dieses Prachtwerk verspottet und stark kritisiert. Doch wenn Sie durch den Passeig de Gràcia spazieren, können Sie sehen, dass modernistische Gebäude hier keine Ausnahme sind – und alle werden heute sehr geschätzt und von allen bewundert!

La Pedrera hat eine interessante Geschichte zu erzählen. Während des spanischen Bürgerkriegs wurde ein Teil dieses Gebäudes als Hauptquartier für die Wirtschaftsabteilung der Generalitat de Catalunya (Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft Katalonien) genutzt, es war sogar ein Bunker als Bombenschutz vorhanden. In diesem Bauwerk wurden auch Flohmärkte veranstaltet, hier befanden sich Regierungsabteilungen, Herbergen, Bingos und Singlelokale. Wenn Sie weiterlesen, werden Sie noch andere interessante Funktionen entdecken, die dieses Gebäude noch heute hat. Übrigens: Wussten Sie, dass dieses Kunstwerk noch immer bewohnt wird?

1984 wurde die Casa Mila von der UNESCO zusammen mit anderen Werken Gaudís, wie dem Park Güell, dem Palau Güell und der Kirche Colònia Güell – eines der wenigen Werke Gaudís, das sich außerhalb der Stadt Barcelona befindet - , zum Weltkulturerbe erklärt. La Pedrera wechselte ihre Besitzer mehrmals: Nach dem Tod von Milà verkaufte seine Frau dieses Gebäude an ein Immobilienbüro, später wurde es von der Caixa de Catalunya erworben. Heute ist das Prachtwerk Eigentum der Fundació Catalunya-La Pedrera.

  • 2-3 Std.
  • 944.509