Bei einer Reise nach Barcelona ist ein Besuch des Montjuïc ein absolutes Muss. Dieser Hausberg befindet sich in der Nähe des Hafens, im Süden der Stadt. Es gibt viele Wege, die hier herführen, den ersten Blick auf diesen Berg genießen jedoch die meisten Touristen von der Plaça Espanya aus, hinter den zwei venezianischen Backsteintürmen. Hier ist der Palast und rechts davon der Font Màgica de Montjuïc, der magische Brunnen, zu sehen. Auf den ersten Blick ist die Magie wohl nicht zu erkennen – diese ist für den Abend reserviert und kann erst in der Dunkelheit gesehen werden.
Doch was ist der Font Màgica de Montjuïc? Tagsüber handelt es sich einfach um einen großen Brunnen in Barcelona, doch in der Nacht kann man sich hier an einem außergewöhnlichen Wasserspiel mit Licht- und Klangeffekten erfreuen. Wenn die Musik zu spielen beginnt, wird das tanzende Wasser in verschiedenen Farben beleuchtet. Im Rhythmus der Musik ist ein Wechselspiel von verschiedenen Wasserformen zu sehen, das alle Zuschauer begeistert.
Der magische Brunnen von Montjuïc wurde von dem Ingenieur Carles Buïgas I Sans entworfen, um einen Platz zu belegen, der nach der Zerstörung der Quatre Columnes (Vier Säulen) im Jahre 1928 frei wurde. Wenn Sie Barcelona bereits besucht haben, kann Sie das verwirren, den die vier Säulen sind noch immer zu sehen!
Doch es handelt sich nicht um die Originalsäulen sondern um Nachbildungen, die erst im Jahre 2010 errichtet wurden. Die Originale wurden während der Diktatur als Maßnahme gegen die regionalisitische politische Bewegung zerstört. In der Franco-Diktatur wurde die Einheit Spaniens über regionale Bewegungen und Identitäten gestellt, was auch unter Primo de Rivera zwischen 1923 und 1930 der Fall war. Die vier Säulen wurden von dem katalanischen Modernisten Puig I Cadafalch entworfen und symbolisierten die vier Streifen der katalanischen Flagge, die auch Senyera genannt wird. Deshalb wurden die Säulen zerstört.
Nur ein Jahr später sollte ein sehr wichtiges Ereignis in Barcelona gefeiert werden: die Weltausstellung von 1929. Der leere Platz, auf dem zuvor die vier Säulen standen, musste gefüllt werden, deshalb präsentierte Buïgas das ehrgeizeige Projekt des magischen Brunnens, das von vielen als irrsinnig betrachtet wurde. Doch es wurde genehmigt und über 3000 Arbeiter erstellten den Brunnen in nur einem Jahr. Alle Arbeiten für die Weltausstellung hatten bereits begonnen, als mit dem Entwurf der Font Màgica de Montjuïc angefangen wurde. Doch der allgemeine Eindruck war, dass etwas fehlte und so entstand eines der berühmtesten Wahrzeichen von Barcelona. Buïgas ließ sich vom Licht inspirieren, er entdeckte für sich, dass dieses Element als solches von großer Schönheit ist und nicht nur als Beleuchtung verwendet werden kann. Er entwickelte eine eigene Beleuchtungstechnik mit verschiedensten Licht- und Wasserquellen, um eine spektakuläre Show zu entwerfen. Buïgas konzipierte verschiedene Licht- und Wasserspiele, doch nur jenes mit den vier großen Wasserfällen und der zentralen Fontäne blieb erhalten.
Der Font Màgic de Montjuïc wurde mehrmals umgebaut und natürlich auch für die Olympischen Spiele von 1992 erneuert, wobei die vier originalen Wasserfälle repariert wurden. Der Brunnen war in einem miserablen Zustand und musste nach den Olympischen Spielen geschlossen werden. Er wurde 1994 erneut in Betrieb genommen. Sie haben sicher bemerkt, dass wir bis jetzt keine Musik erwähnt haben, denn diese war beim Originalprojekt nicht vorhanden. Die Musik wurde erst in den 80er Jahren hinzugefügt.
Seit der Einweihung des Font Màgic de Montjuïc wurde dieser Brunnen zum Wahrzeichen Barcelonas, das die Stadt mit den tanzenden Lichtern und Wasserquellen in der Nacht bei allen wichtigen Ereignissen erfreut. Dies war bei den Olympischen Spielen der Fall, doch auch bei den Feierlichkeiten der La Mercè, der Stadtpatronin von Barcelona, und zu Weihnachten ist der magische Brunnen in Betrieb. Natürlich kann das Licht- und Wasserspiel auch während der Hochsaison in den Sommermonaten bestaunt werden, denn der Tourismus ist ebenfalls eine wichtige Konstante in Barcelona, die gefeiert werden muss.
Der Font Màgic de Montjuïc kann als Eingang zum Hausberg Montjuïc betrachtet werden, wo sich viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen befinden. Hier ist so viel zu sehen, dass man mindestens zwei volle Tage mit Sightseeing verbringen kann, Sie müssen sich also entscheiden, was genau sie am liebsten sehen möchten. Das hängt natürlich auch davon ab, wie lange Sie in dieser aufregenden Stadt weilen.
Um die Entscheidung für Sie etwas einfacher zu machen, nennen wir anschließend die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe des magischen Brunnens. Unsere Empfehlungen? Nehmen Sie sich einen Tag oder zumindest einen ganzen Nachmittag, um einige folgender Orte zu besuchen und den Abend mit der spektakulären Licht- und Wassershow des Font Màgic de Montjuïc zu krönen. Das ist die schönste Art, den Tag zu beenden!
Friedhof Montjuïc: Wenn Sie von der Küstenstraße nach Barcelona kommen, sehen Sie den Friedhof am Berghang. Er ist wunderschön, da hier viele Skulpturen und Monumente zu sehen sind.
Sie benötigen für die Licht- und Wassershow am magischen Brunnen kein Ticket, dieses einzigartige Ereignis ist gratis. Sie können es sich so oft Sie wollen ansehen, denn es findet jeden Abend mehrmals hintereinander statt. Im nächsten Abschnitt finden Sie mehr Information darüber.
Doch auch wenn keine Eintrittskarten notwendig sind, empfehlen wir, das Ereignis einzuplanen. Die Show ist sehr beliebt und bekannt, deshalb füllt sich der Platz sehr schnell. Wenn Sie eine gute Sicht genießen und Fotos machen wollen, ohne die Kameras anderer Touristen vor sich zu sehen, empfehlen wir Ihnen, mindestens eine halbe Stunde vor Beginn anwesend zu sein – oft reicht dies noch nicht.
Wie Sie gesehen haben, gibt es auf dem Montjuïc sehr viel zu besichtigen, deshalb empfehlen wir Ihnen, die gewählten Sehenswürdigkeiten zu besuchen bevor das Spektakel beim Font Màgica de Montjuïc beginnt. Wenn Sie ungefähr eine Stunde vor Beginn der Show mit den restlichen Aktivitäten Schluss machen, können Sie sich einen schönen Platz suchen, um den magischen Brunnen zu genießen. Vergessen Sie nicht, dass die Wasserfontänen im Rhythmus der Musik tanzen, wenn Sie nicht nahe genug sind, können Sie diese nicht gut hören.
Auch wenn es für den Font Màgica de Montjuïc keine Eintrittskarten gibt, empfiehlt es sich, online Tickets für die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten bereits im Voraus bei GowithOh zu erwerben. Hier können Sie online Tickes für das nationale Museum katalanischer Kunst, die Joan Miro Stiftung, das Poble Espanyol, die Seilbahn und andere Attraktionen finden!
Der Font Màgica de Montjuïc hat je nach Jahreszeit beziehungsweise Monat verschiedene Öffnungszeiten. Im Herbst und Winter (von November bis März) ist das Wasserspiel nur an Freitagen und Samstagen um 7, 7:30 und 8 Uhr abends zu sehen. Im Frühlung und Sommer gibt es mehr Vorstellungen. Im April, Mai und Oktober ist die Frequenz dieselbe, doch die Vorführungen beginnen etwas später: An Freitagen und Samstagen um 9, 9:30 und 10:00 Uhr abends. Die Zeit der Vorführung wird an die Zeit des Sonnenuntergangs angepasst, denn es muss dunkel sein, damit die Lichter gut zur Wirkung kommen. Im Juni, Juli, August und September gibt es auch an Donnerstagen und Sonntagen Vorführungen, die noch etwas später beginnen: um 9:30, 10:00 und 10:30 Uhr.
Wer zwischen dem 7. Januar und dem 18. Februar nach Barcelona reist, kann den magischen Brunnen leider nicht sehen, denn in dieser Zeit wird er gewartet und es gibt deshalb keine Vorführungen. Wenn dies eines der Highlights Ihrer Reise sein soll, wählen Sie besser ein anderes Datum.
Sie können den Font Màgica de Montjuïc mit der U-Bahnlinie L1 (rot) oder L3 (grün) erreichen, indem Sie bis zur Station Espanya fahren. Sie befinden sich dann auf der Plaça Espanya und können die zwei wunderschönen venezianischen Türme gleich nach dem Ausgang der U-Bahn sehen. Dahinter ist der Palast des Montjuïc zu sehen. Direkt davor befindet sich der magische Brunnen.
Haben Sie Lust, den magischen Brunnen in Barcelona zu sehen? Berichten Sie uns danach über Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!