In Barcelona gibt es sehr viel zu sehen, es handelt sich um eine der meistbesuchten und beliebtesten Städte der Welt. Der Sagrada Familia gebührt die Ehre, jährlich am meisten Besucher zu empfangen, denn es handelt sich um ein ganz besonderes Prachtwerk: Der Bau dieser Kathedrale began vor über 130 Jahren und ist noch nicht zu Ende – wenn alles planmäßig verläuft, soll das Bauwerk im Jahre 2026 fertiggestellt werden, doch das Datum wurde schon öfters verschoben. Als 1882 der erste Stein gelegt wurde, konnte sich niemand vorstellen, dass eineinhalb Jahrhunderte vergehen würden, um diese Kathedrale zu vollenden.
Viele sind davon überzeugt, dass der unvollendete Zustand der Sagrada Familia eine ganz besondere, zusätzliche Anziehungskraft ausübt. Jedes Jahr kommen Millionen von Personen nach Barcelona, um die Einzigartigkeit dieser Kathedrale zu bewundern. Es handelt sich mit über 3 Millionen Besuchern pro Jahr um das am zweithäufigsten besuchte Gotteshaus Europas, gleich nach dem Petersdom im Vatikan. Die Sagrada Familia wurde als eines der neuen sieben Weltwunder vorgeschlagen – ohne jeden Zweifel ist sie eines der sieben Wunder Kataloniens und einer der 12 größten Schätze Spaniens. Diese Kathedrale wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Es ist wohl keine Überraschung, dass ein Werk, an dem seit über einem Jahrhundert gebaut wird, eine bewegte Geschichte aufzuweisen hat. Die Sagrada Familia von Barcelona ist aus vielen Gründen noch unvollendet – einer davon ist, dass die außergewöhnliche Architektur extrem komplex ist. Ein weiterer Grund wird durch die bewegte Geschichte erklärt.
Wir wissen, dass die Sagrada Familia ein Meisterwerk des berühmten Architekten Antoni Gaudí ist, der auch andere Prachtbauten in Barcelona entworfen hat, zum Beispiel La Pedrera, Casa Batlló oder Park Güell. Doch wussten Sie, dass am Entwurf der Sagrada Familia 9 weitere Architekten beteiligt waren beziehungsweise sind? Gaudí starb unerwartet im Alter von 73 Jahren, als er von einer Straßenbahn überfahren wurde. Er trug alte Kleidung und machte einen ungepflegten Eindruck, deshalb glaubten die Passanten, dass es sich um einen Obdachlosen handelte – aus diesem Grund erhielt Gaudí nicht die sofortige Hilfe, die er benötigte. So verlor die außergewöhnlichste Kathedrale der Welt ihren Bauherrn, noch bevor der Entwurf vollendet war. Nach dem Tod von Gaudí übernahmen andere Architekten diese gefragte Aufgabe, um das Schmuckstück der Stadt Barcelona zu vollenden. Gaudí war übrigens nicht der Erste!
Das Bauprojekt wurde ursprünglich dem offiziellen Architekten der Diözese, Francesc de Paula del Villar y Lozano, übergeben, der ein ganz anderes Ziel vor Augen hatte. Doch es kam zum Zerwürfnis zwischen der Bauleitung und dem Architekten, der zurücktrat. Als der erste Stein der Sagrada Familia 1882 von Francesc de Paula gelegt wurde, war auch Gaudí anwesend – doch er konnte sich nicht im Geringsten vorstellen, dass er dieses Projekt übernehmen würde und dieses zu seinem Meister- und Lebenswerk werden sollte. Er war erst 31 Jahre alt, als er damit begann!
Gaudí kannte seine Arbeit ganz genau und wusste, dass er sein Meisterwerk nicht selbst fertigstellen würde. Er erstellte drei Modelle in der Hoffnung, dass diese von zukünftigen Generationen verwendet würden, um das Bauwerk fertigzustellen, doch ein Teil dieser Modelle wurde während des spanischen Bürgerkriegs zerstört. Antireligiöse Gruppen setzen die Krypta in Brand, einer der wenigen Teile der Sagrada Familia, der bereits unter Antoni Gaudí fertiggestellt wurde. Viele seiner Skizzen und Entwürfe wurden dadurch für immer zerstört.
Im spanischen Bürgerkrieg wurde der Bau der Sagrada Familia nicht unterbrochen, doch er kam langsamer voran. Die nachfolgenden Architekten versuchten, die Originalidee Gaudís zu respektieren, doch es gab immer kontroverse Ansichten unter den Fachleuten. Beim Bau der Passionsfassade erreichten die Streitigkeiten ihren Höhepunkt. Der Skulpteur Josep Maria Subirachs hielt sich an Zeichnungen und Anweisungen von Gaudí, denen er jedoch seinen persönlichen Stil aufzwang. Seine Arbeiten an der Sagrada Familia wurden stark kritisiert, es gab 1990 sogar eine Demonstration gegen diesen Architekten, an der viele katalanische Intellektuelle teilnahmen.
Dies ist nur ein kleiner Teil der bewegten Geschichte der Sagrada Familia. Im Laufe der Zeit kam es zu Kürzungen, Veränderungen und Meinungsverschiedenheiten – wer weiß, was noch alles passiert, bis der Bau vollendet wird!
Die Sagrada Familia von Antoni Gaudí ist ein Sühnetempel, der in dem so charakteristischen und einzigartigen Architekturstil Barcelonas, dem Modernisme Català (katalanischer Modernismus) errichtet wurde. Dieser wird oft als Mischung zwischen Gotik und Jugendstil definiert. Der Modernismus zeichnet sich durch die Nachahmung natürlicher Formen und Figuren, Synästhesien von Licht, Farbe und Geometrie aus. All diese Merkmale und viele andere Inspirationsquellen können bei der beeindruckenden Sagrada Familia beobachtet werden. Gaudí fand seine Idee in der Tradition byzantinischer und gotischer Kathedralen und konzentrierte sich auf den Ausdruck der religiösen Botschaft durch die Architektur. Nichts an der Sagrada Familia ist zufällig entstanden – alles ist symbolisch und zielgerichtet, um die von Gaudí bezweckte Symbiose zwischen Form und christlichem Symbolismus zu schaffen. Die Sagrada Familia Barcelona ist ein außergewöhnlich ehrgeiziges und wundervolles Projekt!
Gaudí vergaß seine Wurzeln im Modernisme Català nicht. Dieser ausdrucksstarke architektonische Stil findet seine Inspirationsquellen im Licht und in der Farbe. Gaudí berücksichtigte bei seinen Entwürfen den Einfall der Sonnenstrahlen und wie diese die fertige Form beeinflussen würden. Am Morgen erhellt die Sonne beispielsweise die Geburtsfassade als Symbol der Größe und Wichtigkeit der Geburt Jesus.
Das Leben war ebenfalls eine wichtige Inspirationsquelle für Gaudí, was an verschiedenen Obstmustern und natürlichen Elementen an den Turmspitzen und an den Farben der beeindruckenden, einzigartigen Glasfenster zu beobachten ist. Dafür verwendete der Meister seine charakteristische Trencadis-Technik.
Die außergewöhnlichen Ambitionen dieses Projektes können auch an der Struktur erkannt werden. Die Sagrada Familia zeichnet sich durch fünf Schiffe aus, ein Haupt- und vier Seitenschiffe – das Ganze in Form eines lateinischen Kreuzes. Die Kathedrale hat drei monumentale Fassaden und wird insgesamt 18 große Türme haben. Darüber hinaus ist die Liebe zum Detail überall zu erkennen. An der Passionsfassade befindet sich ein magisches Quadrat, ähnlich wie ein Sudoku, das 4 x 4 Meter misst. Alle Linien ergeben die Zahl 33, das Alter Jesus bei seinem Tod. Doch dies ist nur ein Beispiel: die Details und Symbole sind unendlich. Die Sagrada Familia ist schließlich das Meisterwerk Gaudís und zweifellos das ehrgeizigste und wichtigste Projekt aller daran beteiligten Architekten.
Sie wissen jetzt schon sehr viel über diese einzigartige Kathedrale und erwarten es wahrscheinlich kaum, sie besichtigen zu können. Sie benötigen dafür eine Eintrittskarte, die Sie am besten bereits im Voraus online bei uns buchen. Das modernistische Prachtwerk empfängt täglich rund 8000 Besucher, deshalb lohnt es sich, die Tickets online zu kaufen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. GowithOh macht es möglich!
Um Ihren Besuch genau zu planen, benötigen Sie noch praktische Informationen: Die Kathedrale hat je nach Jahreszeit verschiedene Öffnungszeiten. Im Winter schließt sie früh (um 18:00 Uhr zwischen November und Februar), im Sommer ist länger geöffnet (bis 20:00 Uhr von April bis September). Am Morgen öffnen die Tore immer um 9 Uhr. Wenn Sie Ihre Sagrada Familia Tickets nicht im Voraus online buchen, müssen Sie lange Warteschlangen ertragen und bei Tagesanbruch aufstehen! Es macht also viel Sinn, die Tickets vorher bei uns online zu kaufen!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Kombinationen für die Sagrada Familia Tickets, die Sie bei uns zu verschiedenen Preisen kaufen können. Das normale Ticket kostet 15 Euro und gilt nur für den Besuch des Innenraums der Basilika, enthält jedoch keine Führung, keinen Zugang zu den Türmen und keinen Audioguide. Wenn Sie einen Audioguide möchten, kostet der Eintritt bis zu 22 Euro, doch dies ist nicht die einzige Option. Sie können auch eine Führung mitmachen, bei der die interessantesten Dinge über die Basilika für 24 Euro erklärt werden. Wenn Sie auch die wunderschönen Türme besichtigen möchten, entscheiden Sie sich am besten für ein Kombiticket, das auch einen Audioguide enthält und 29 Euro kostet.
Es gibt Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Rentner, Menschen mit Behinderungen und Personen unter 30. Darüber hinaus gibt es spezielle Preise für Gruppen. Sie sehen, dass die Sagrada Familia Tickets nicht billig sind, doch der Besuch lohnt sich. Wie bereits erwähnt werden Sie den einzigartigen Stil dieser Kathedrale bewundern können, die mit keinem andere Bauwerk der Welt verglichen werden kann.
Bei Baubeginn befand sich die Sagrada Familia in einem großen Gelände in der Mitte der Stadt. Später entstand hier das Stadtviertel L'Eixample, ein weiteres architektonisches Schmuckstück, das aufgrund seiner charakteristischen Struktur in der ganzen Welt studiert wird: Die Achtecke, in denen die Häuserblöcke angelegt sind und die wie Planquadrate aussehen, sind sogar aus der Luft perfekt zu unterscheiden. Bevor der Stadtteil L'Eixample errichtet wurde, bestand die Stadt Barcelona nur aus den südlicheren Stadtteilen. Gràcia, Horta und Sarrià waren unabhängige Städte, die erst durch den Bau von L'Eixample zu Barcelona kamen – das erklärt den Namen dieses Stadtteils, denn “Eixample” ist das katalanische Wort für “Erweiterung”.
Die Gitterstruktur des L'Eixample macht es einfach, sich zu orientieren. Barcelona befindet sich auf einem Hang, der Weg zum Meer oder zum Berg kann deshalb einfach erkannt werden. Die katalanische Hauptstadt verfügt über ein ausgezeichnetes U-Bahnnetz. Direkt bei der Sagrada Familia befindet sich die gleichnamige U-Bahnstation, von wo aus man die L2 (violett) und die L5 (blau) nehmen kann. Die violette Linie führt direkt ins Stadtzentrum (Haltestellen Passeig de Gràcia, Universitat oder Sant Antoni), die blaue Linie führt ins Stadtzentrum (Diagonal) und zum Bahnhof Sants. Die Sagrada Familia befindet sich in einer privilegierten Lage!
Bei GowithOh haben wir ein breitgefächertes Angebot von Ferienwohnungen. Eine Unterkunft in der Nähe der Sagrada Familia ist eine ausgezeichnete Wahl, denn Sie befinden sich ganz in der Nähe des Stadtzentrums, doch in einer etwas ruhigeren, familienfreundlichen Umgebung, weit weg von den Touristenmassen des Gotischen Viertels oder der Umgebung der Plaça Catalunya.
Nachdem Sie von den Sagrada Familia Tickets profitiert haben, empfehlen wir Ihnen, auch die Umgebung zu erkunden. Es gibt auch in der Nähe der modernistischen Kathedrale einiges zu sehen. Sie können einen Spaziergang durch die Avinguda Gaudí unternehmen. Es handelt sich um eine schöne Promenade mit vielen Restaurants und Geschäften. Am Ende der Straße befindet sich das alte Krankenhaus Sant Pau – das größte Jugendstil-Bauwerk der Welt! Das passt gut zum Besuch der Sagrada Familia, denn der Architekt dieses Krankenhauses, Lluís Domènech i Montaner, ist auch ein bedeutender Vertreter des Modernisme Català. Sant Pau war ein riesiges Krankenhaus, das als solches noch vor wenigen Jahren in Betrieb war. Jeder Pavillon war für eine andere medizinische Abteilung vorgesehen, viele davon waren durch unterirdische Tunnel miteinander verbunden. Dieses Gebäude steht zwar nicht auf der Liste der Top 10 Sehenswürdigkeiten in Barcelona, doch man kann damit eine unerwartete Entdeckung machen. Wir empfehlen dies sehr!
Nach dem Besuch des Sant Pau Krankenhauses können Sie links abbiegen und das angenehme Flair im Stadtteil Gràcia genießen. Hier gibt es reizende Cafés und wunderbare Plätze – perfekt für ein Abendessen oder ein Getränk, um sich an der charakteristischen Atmosphäre Barcelonas zu erfreuen. Wenn Sie nach der Besichtigung der Sagrada Familia lieber Richtung Meer gehen, sehen Sie La Monumental, die Stierkampf-Arena im Mudejar-Stil.
Wie Sie sehen können, handelt es sich bei der Sagrada Familia um ein Weltwunder aus Menschenhand. GowithOh ermöglicht Ihnen den Kauf von online Tickets, um dieses Prachtwerk auf Ihrer Barcelona-Reise bewundern zu können!